Datenschutzerklärung der DRY & COOL E. K.

Mette Højlund, Holmestien 18, 2720 Vanløse, Dänemark
Als Betreiberin der Website www.dryandcool.de (im Folgenden „Webseite“) ist die DRY & COOL e.K. , Hvedemarken 7 A, 3650 Oelstykke, Dänemark (im Folgenden „Wir“) verantwortlich für die personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden „Sie“) im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

DRY & COOL e.K. c/o Textile Logistics, Fabriksvej 20, 7441 Bording, Dänemark, Tel. 00 49 30 21 782 619, E-mail: info@dryandcool.de

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt der Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutz-gesetzen, insbesondere der DSGVO und dem BDSG.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Angaben über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse, beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwil-ligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bei der Nutzung unserer Webseite erheben, verarbeiten und nutzen.

2. Welche personenbezogenen Daten verwenden wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage
2.1 Wenn Sie unsere Homepage besuchen, erheben wir Daten über ihren Besuch der Home-page, z.B. welchen Browser Sie verwenden, Ihre IP-Adresse, Ihren Netzwerkstandort, und Informationen bezüglich der Einheit, mit der Sie die Homepage besuchen. Wir erheben dar-über hinaus Daten dahingehend, welche Waren und Dienste Sie anklicken und welche Produkte Sie in den Warenkorb legen. Die Daten werden u.a. durch Cookies erhoben. Lesen sie mehr unter Ziffer 5.

2.1.1 Der Zweck ist:
• Statistiken auszuarbeiten, um zu analysieren, wie unsere Kunden die Homepage be-nutzen und mit ihr agieren, damit wir die Anwendung der Homepage optimieren kön-nen,
• dass wir Ihre Rechte zur Rückgabe und Beschwerde verwalten können
• Betrug zu verhindern, und
• dass wir gesetzliche Ansprüche einhalten, u.a. in Bezug auf Buchhaltung.

Die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Daten ist Art. 6, Abs. 1 lit. b (Ziffer 3.2.1.1.-2), lit. c (Ziffer 3.2.1.4) und lit. f (Ziffer 3.2.1.3) DSGVO.

2.2 Wenn Sie eines unserer Produkte kaufen, oder mit uns auf der Homepage kommunizieren, erheben wir die Daten, die Sie selbst angeben, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-nummer usw.,
2.2.1 Der Zweck ist:
• dass wir Sie als Kunde registrieren und die Produkte liefern können, die Sie bestellt ha-ben, und grundsätzlich unsere Vereinbarung mit Ihnen erfüllen können, und
• dass wir Ihre Rechte zur Rückgabe und Beschwerde verwalten können
• Betrug zu verhindern, und
• dass wir gesetzliche Ansprüche einhalten, u.a. in Bezug auf Buchhaltung.

Die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Daten ist Art. 6, Abs. 1 lit. b (Ziffer 3.2.1.1.-2), lit. c (Ziffer 3.2.1.4) und lit. f (Ziffer 3.2.1.3) DSGVO.
 
2.3 Wenn Sie sich unseren Newsletter angemeldet haben, sammeln wir Daten bezüglich ihres Na-mens, ihrer E-Mail-Adresse und ihrer IP-Adresse ein. Wir sammeln auch Daten darüber ein, wann Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, wann Sie sich abgemeldet haben, und hierüber hinaus Daten darüber, wann und wo Sie den Newsletter öffnen.
2.3.1 Der Zweck hiermit ist:
• Ihnen Newsletter zu schicken
• eine Statistik zur Verbesserung des Newsletters und zum Marketing unserer Waren und Dienste zu erarbeiten, und
• Ihre Zustimmung zum Empfang des Newsletters zu dokumentieren.

Die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Daten ist Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO

2.3.2 Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nach- richt an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ih- rer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren."

2.4 Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir das Facebook Analysewerkzeug „Seiten-Insights“ verwenden, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Dieses verwenden wir, um Statistiken über die Besuchenden und deren Verhalten auf unserer Seite zu erlangen. Wir können so die Anzahl von „gefällt mir“-Angaben sowie welche Personen „gefällt mir“ anklicken auswerten. Außerdem erhalten wir die Anzahl der Seitenaufrufe und Interaktionen mit der Seite, Rückrufe von „gefällt mir“-Angaben und die Reichweite unserer Posts, usw.

In diesem Zusammenhang sammeln wir und Facebook gemeinsam Daten als Datenbeauftragte ein. Wenn Sie unsere Facebook-Seite benutzen, werden Sie Zugang zu diesen Informationen erlangen. Sie können mehr Informationen erhalten Sie hier.
Wir sind mit Facebook eine Vereinbarung über unser gemeinsame Datenverantwortung eingegangen. Diese können Sie hier lesen.

3. Legitime Interessen, die mit der Datenbehandlung verfolgt werden
Daten bezüglich Ihres Namens, Ihrer Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Bestellnummer und besondere Lieferwünsche werden an Postnord oder andere angewendete Transporteure weitergeleitet.

Personenbezogene Daten können an öffentliche Behörden weitergeleitet werden, wenn wir verpflichtet sind dies aufgrund des Gesetzes, einer Aufforderung der Polizei bei Verdacht auf Gesetzesbruch, oder in einer Ermittlung einer konkreten Gesetzesübertretung, zu tun. Informationen über einen Kauf, hierbei u.a. wer den Kauf getätigt hat und wo die Ware geliefert worden ist, kann an den Kartenanbieter, wenn der Kartenbesitzer sagt, dass die Karte beim Kauf der Ware missbraucht worden ist, weitergeleitet werden.

Daten können an externe Zusammenarbeitspartner überlassen werden, die die Daten auf unserem Wege bearbeiten. Wir verwenden externe Zusammenarbeitspartner u.a. zum „Hosting“, dem technischen Betrieb und der Verbesserung der Homepage, und dem gezielten Marketing, u.a. durch „Retargeting“ und der Bewertung unserer Firma und unserer Produkte. Diese Firmen sind Datenbearbeiter unter unserer Aufsicht und behandeln Daten, für die wir datenverantwortlich sind. Wir haben unseren Webshop und unser Zahlungssystem bei Dan-Domain A/S, unserem Datenbearbeiter.

Datenbearbeiter dürfen Daten nicht für andere Zwecke verwenden, als für das, was mit uns abgemacht worden ist. Für diese Daten haben die Datenbearbeiter eine Geheimhaltungs-pflicht.

Zwei dieser Datenbearbeiter, Google Analytics v/ Google LLC. und Facebook Inc. sind in den USA etabliert. Die erforderten Garantien für die Überführung von Daten in die USA sind durch die Zertifizierung des Datenbearbeiters unter dem EU-US Privacy Shield gesichert, siehe Art. 45 DSGVO.

Eine Kopie der Zertifizierung der Google LCC finden Sie hier.

Eine Kopie der Zertifizierung der Facebook Inc. finden Sie hier.

4. Verwendung von Cookies
4.1 Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden, um mitzuverfolgen, was bei einem Besuch unserer Webseite geschieht, und um unsere Kunden bei wiederholten Besuchen der Webseite wiederzuerkennen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet werden und Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungs- zeichen. Sie ermöglichen uns, den Browser, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Ein Cookie enthält nur einen Text und ist somit weder ein Programm noch ein Virus.

Auf unserer Webseite werden folgende Cookies verwendet:

• Notwendige Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass die Webseite benutzbar ist. Dies geschieht durch die Aktivierung von essenziellen Funktionen sowie die Site-Navigation und den Zugang zu allen Bereichen der Webseite. Die Webseite kann ohne diese Coo-kies nicht zufriedenstellend funktionieren. Da diese Cookies notwendig sind, werden sie ohne vorherige Zustimmung gespeichert. Die Cookies verfallen nach dem Besuch der Webseite.

• Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Informationen zu speichern, die das Verhalten der Webseite ändern, beispielsweise welche Sprache bevorzugt wird.